Am kommenden Wochenende (14. & 15. November 2020) sind die Schönwetterkoppeln zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. Ihr könnt Eure Pferde selbst rausbringen. Vielleicht wollen Eure Pferde noch die herbstlichen Sonnenstrahlen genießen bevor wir die Weiden mulchen.
Die Wurmkur für alle Pferde wird am 21. & 22. November 2020 gegeben.
Viele Grüße,
Euer Hofgut Allerer Team
Der Ministerrat hat am 29. Oktober 2020 beschlossen, vor allem durch erhebliche Einschnitte im Freizeitbereich persönliche Kontakte massiv zu reduzieren, um so das Infektionsgeschehen abzubremsen.
In meinem Blogbeitrag vom 28.10.2020 habe ich auf die persönliche Verantwortung bei der Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln hingewiesen. Das Tragen von Masken wird meinen Beobachtungen zufolge sehr gut umgesetzt. Auch die Anwesenheitsdokumentation funktioniert recht gut.
Ab heute gelten auf unserer Reitanlage folgende zusätzliche Beschränkungen:
Hier noch weiterführende Informationen von denen Ihr wenigstens die fett gedruckten Inhalte lesen solltet.
a) Wichtigste Maßnahme in der kommenden Zeit wird es sein, Abstand zu halten und Kontakte zu verringern. Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands sind auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Der Aufenthalt im öffentlichen wie im privaten Raum ist begrenzt auf die Angehörigen des eigenen Hausstands und eines weiteren Hausstands, jedoch in jedem Fall auf maximal 10 Personen. Darüber hinaus gehende Gruppen feiernder Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen sowie privaten Einrichtungen sind angesichts der Lage in unserem Land inakzeptabel.
b) Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, generell auf nicht notwendige private Reisen und Besuche – auch von Verwandten – zu verzichten. Das gilt im Inland und für überregionale tagestouristische Ausflüge. Übernachtungsangebote im Inland werden nur noch für notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke zur Verfügung gestellt.
e) Geschlossen wird: Der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen. Profisportveranstaltungen können nur ohne Zuschauer stattfinden.
ein Auszug aus dem Bericht aus der Kabinettssitzung vom 29. Oktober 2020
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung schreibt zu den Beschlüssen des Ministerrates:
[..] Pferdebesitzer […] tragen die Verantwortung für das Wohl ihrer Tiere. „Das steht zum Glück außer Frage: Wir können weiter zu unseren Pferden gehen, um sie zu versorgen und zu bewegen. Trotzdem müssen wir uns so gut wie möglich an bestimmte Regeln halten, um uns und andere vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Dafür tragen auch wir als Pferdesportler eine gesellschaftliche Verantwortung“, sagt Soenke Lauterbach (FN-Generalsekretär) […]
[…] „Wir wissen noch immer nicht konkret, wie die Beschlüsse in den Bundesländern umgesetzt werden. Aber fest steht: Wir dürfen den Behörden keinen Anlass für die Schließung von Anlagen geben. Wir müssen immer damit rechnen, dass einzelne Länder, Kommunen oder Ämter die Beschlüsse so konkret auslegen, dass tatsächlich nur maximal zwei Personen oder ein Haushalt gleichzeitig Sport treiben dürfen“, warnt Soenke Lauterbach und appelliert an die Pferdesportler: „Es geht jetzt wieder darum, gemeinsam nach Lösungen und Kompromissen zu suchen. Wir appellieren deshalb auch an das Verantwortungsbewusstsein der Pferdebesitzer und bitten sie darum, ihre Anwesenheit im Stall auf ein angemessenes Maß zu begrenzen, um auch anderen die Chance auf Zeit mit ihrem Pferd zu geben. Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, die von uns allen einen immensen Verzicht auf den gewohnten Lebensalltag bedeutet. Diese Situation darf nicht ausgenutzt werden, um persönliche Konflikte auszutragen.“ […]
Das schreibt der BRFV: https://www.brfv.de/coronavirus-infos-fuer-den-pferdesport/
Corona rückt immer näher an unseren Stall heran. Die Coronazahlen im Landkreis Miesbach sind in den letzten Wochen dramatisch angestiegen und liegen Stand heute bei 116 Fällen bei der Sieben-Tages-Inzidenz (Corona-Ampel –> dunkelrot).
Weil sich nichts an der Tatsache geändert hat, dass bei der Infektion des Hofgut Allerer Teams der Betrieb nur noch schwer aufrechterhalten werden kann und eine Schließung der Reitanlage droht, bitten wir euch inständig Verantwortung zu übernehmen und Abstand zu halten (auch in den Stallungen und der Reithalle), die Hygiene Regeln einzuhalten und in geschlossenen Räumen (z.B. Sattelkammer, Sanitärbereich, Stüberl) Maske zu tragen.
Eine Registrierung der Anwesenheit ist für jeden Besucher weiterhin Pflicht.
Das Lüften von geschlossenen Räumen hilft zusätzlich das Infektionsrisiko zu minimieren.
Danke fürs mithelfen und bleibt gesund!!!
Quelle der Karte: https://www.merkur.de/bayern/coronavirus-bayern-karte-zahlen-covid-19-corona-freistaat-landkreise-infizierte-aktuell-13610678.html
Wir haben seit einiger Zeit eine Reitplatzbeleuchtung – aber wie schaltet man diese ein? Im Jahr 2020 natürlich mit dem Mobiltelefon vom Pferd aus. Und so wird es auf dem Mobiltelefon gemacht:
Das Licht wird nach ein paar Sekunden geschaltet.
Vorraussetzung ist, dass man einen Zugang als Einsteller auf dieser Webseite hat. Falls Ihr Einsteller oder Reitbeteiligung seid und einen Zugang haben wollt einfach eine E-Mail an info@hofgut-allerer.de schreiben.
Viel Spaß beim draußen reiten.
Liebe Einsteller und Besucher,
am Donnerstag, 30.07.2020 bis Sonntag, 02.08.2020 findet unser diesjähriges Turnier statt und in diesem Jahr ist alles etwas anders – daher nachfolgend ein paar Hinweise zu unserem Turnier:
Das Turniergelände wird abgesperrt und am Haupteingang (vor dem Wohnhaus) werden für alle Reiter und authorisierte Personen Einlassbändchen gegen Anwesenheitsbescheinigungen ausgegeben. Für jeden Tag eine andere Farbe.
Besucher sind grundsätzlich nicht zugelassen. Nur Teilnehmer, Begleitpersonen von Teilnehmern, Helfer, Einsteller und natürlich Funktionären ist der Zugang nach entsprechender Registrierung erlaubt.
Alle Einsteller erhalten ein Einlassbändchen, das für alle 4 Turniertage gültig ist. Wir legen diese in die entsprechenden Sattelschränke. Bitte tragt euch weiterhin – genauso wie bisher – über den Barcode oder die Homepage ein: https://www.hofgut-allerer.de/corona/
Die erste Prüfung beginnt am Donnerstag um 7 Uhr und wir haben ein ziemlich straffes Programm. In der Abreitehalle dürfen maximal 8 externe Reiter sein damit immer mindestens 2 Pferde, die auf dem Hofgut Allerer wohnen, bewegt werden können.
Donnerstag ist ein reiner Dressurtag, Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag finden die Springprüfungen statt. Beim Springen wird auf dem Sandplatz abgesprungen und in der Reithalle warm geritten.
In unseren sanitären Einrichtungen, Aufenthaltsräumen, den Sattelkammern sowie bei der Gastronomie muss ein Mund- und Nasenschutz getragen werden. Innerhalb der Reithalle und in unseren Stallungen verzichten wir darauf.
Eigentlich ein alter Hut, aber dennoch wichtig: Haltet unbedingt 1,5 m Abstand zu allen Menschen auf dem Hof.
Alle Fahrzeuge werden auf dem Besucherparkplatz auf der Wiese abgestellt.
Bitte sorgt dafür, dass unser Stallungen ordentlich sind. Die Winterdecken und überflüssige Gamaschen bitte wegräumen. Bitte tragt euch ebenfalls fleißig in die Helferlisten an der blauen Tür ein.
Also auf ein gutes Gelingen und ein schönes Turnier und vorab schon mal 1.000 Dank für Eure engagierte Hilfe bei der Vorbereitung!
© 2021 Hofgut Allerer
Theme von Anders Norén — Hoch ↑