Kategorie: Dressur & Spring Turnier (Seite 8 von 14)
08 Dressurprüfung Kl.S*
Richter: Rolf Beutler-Bath – Clarissa Busch – Karin Hahn
Beginn: 09:15 Uhr
Anzahl Nennungen:33
06 Dressurprüfung Kl.M*
Richter: Karin Hahn – Rolf Beutler-Bath – Clarissa Busch
Beginn: 17:00 Uhr
Anzahl Nennungen:46
07/1 Dressurprüfung Kl.M**
Richter: Karin Hahn – Rolf Beutler-Bath – Clarissa Busch
Beginn: 12:00 Uhr
Anzahl Nennungen:73
07/2 Dressurprüfung Kl.M**
Richter: Clarissa Busch – Karin Hahn – Rolf Beutler-Bath
Beginn: 14:15 Uhr
Anzahl Nennungen:73
09 Dressurpferdeprfg. Kl.M – Aufgabe DM 1
Preis gegeben von Der Sattelprofi – Manfred Eichhorn
10 Eignungsprüfung Kl.A für Reitpferde
Preis der Regioprint GmbH
11 Dressurpferdeprfg. Kl.A
Preis der Paper Trading Germany GmbH
12 Dressurpferdeprfg.Kl.L
Preis gegeben von Stangl Druck
12 Dressurpferdeprfg.Kl.L
Richter: Rolf Beutler-Bath – Karin Hahn – Christine Trappmann
Beginn: 13:00 Uhr
Anzahl Nennungen:31
09 Dressurpferdeprfg. Kl.M – Aufgabe DM 1
Richter: Rolf Beutler-Bath – Karin Hahn – Christine Trappmann
Beginn: 15:00 Uhr
Anzahl Nennungen:18
11 Dressurpferdeprfg. Kl.A – Aufgabe DA 3/1
ACHTUNG – ENTGEBEN DER ZEITEINTEILUNG WIRD DIE AUFGABE E I N Z E L N GERITTEN.
Richter: Rolf Beutler-Bath – Karin Hahn
Beginn: , 17:15 Uhr
Anzahl Nennungen:35
10 Eignungsprüfung Kl.A für Reitpferde – Aufgabe R 2
Richter: Rolf Beutler-Bath – Karin Hahn – Christine Trappmann
Beginn: 19:30 Uhr
Anzahl Nennungen:18
Donnerstag, den 30.06.2016:
| Beginn | Prüfungsbezeichnung | Prfg. Nr. Abt. | Startber. | Aufg. | Bemerkungen | Stf. | Nenn. | Prüfungsplatz | Richter | Ri Abr. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 13.00 | Dressurpferdeprüfung Kl. L | 12 | D 1-5 | DL 4 | P | 29 | Sandplatz | BB/Ha/Tr | He | |
| 15.30 | Dressurpferdeprüfung Kl. M | 9 | D 1-4 | DM 1 | E | 16 | Sandplatz | BB/Ha/Tr | He | |
| 17:00 | Dressurpferdeprüfung Kl. A | 11 | D 1-5 | DA 3/2 | Viereck 20 x 60 m | F | 35 | Sandplatz | BB/Ha | Tr/He |
| 19.30 | Eignungsprüfung f. Reitpferde | 10 | D 1-6 | R2 | O | 17 | Sandplatz | BB/Ha/Tr | He |
Freitag, den 01.07.2016:
| Beginn | Prüfungsbezeichnung | Prfg. Nr. Abt. | Startber. | Aufg. | Bemerkungen | Stf. | Nenn. | Prüfungsplatz | Richter | Ri Abr. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 07.30 | Dressurprüfung Kl. S* 7-10jg. Pferde | 8 | D 1,2,3 | S 3 | D1 mit Pf.,die in DS* sieglos u./o. höher unplatz.si | S | 32 | Sandplatz | BB/Bu/Ha | He |
| 10.30 | Dressurprüfung Kl. M** Reiter Jahrg. 1983 + älter | 7/1 | D 2,3,4 | M 11 | D2 mit Pf.,die in DS* u./o. höher unplatz. sind D4 mit Pf.,die in DM* u./o. höher platziert sind | I | 37 | Sandplatz | He/BB/Bu | Ha |
| 14.00 | Dressurprüfung Kl, M** Reiter Jahrg. 1984 + jünger | 7/1 | D 2,3,4 | M 11 | D2 mit Pf.,die in DS* u./o. höher unplatz. sind D4 mit Pf.,die in DM* u./o. höher platziert sind | I | 37 | Sandplatz | Bu/Ha/BB | He |
| 17.00 | Dressurprüfung Kl. M* -geschl. | 6 | D 3,4 | M 6 | Reiter Jahrg. 1994 + älter | W | 45 | Sandplatz | Ha/BB/Bu | He |
Samstag, den 02.07.2016:
| Beginn | Prüfungsbezeichnung | Prfg. Nr. Abt. | Startber. | Aufg. | Bemerkungen | Stf. | Nenn. | Prüfungsplatz | Richter | Ri Abr. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 07.30 | Dressurprüfung Kl. A* Obb. Jugendförderprogramm | 3 | D 5,6 | A 5/1 | Junioren Jahrg. 2000 + jünger Teilung nach Leistung in 2 Abt. | Q | 53 | Sandplatz | Tr/Ha | He |
| 11.30 | Dressurprüfung Kl. L-Trense Obb. Jugendförderprogramm | 4 | D 3,4,5 | L 5 | Junioren Jahrg. 1998 + jünger | C | 43 | Sandplatz | BB/Bu | He |
| 14.30 | Pony-Führzügelklasse | 20 | D 0 | Junioren Jahrg. 2006 – 2012 | Los | 5 | Sandplatz | Tr/Bu | Ha | |
| 15.00 | Reiterwettbewerb | 1 | D 0,6 | Junioren Jahrg. 2000- 2010 | Los | 15 | Sandplatz | BB/Tr | Bu | |
| 15.30 | Dressurprüfung Kl. E Obb. Jugendförderprogramm | 2 | D 0,6 | E 4 | Junioren Jahrg. 2002 + jünger | G | 27 | Sandplatz | Bu/Tr | BB |
| 16.30 | Dressurprüfung Kl. L-Kandare Gleichzeitig Qualifikation KMS Oberland | 5 | D 3,4 | L 11 | D3 mit Pf.,die in DS* u./o. höher unplatz. sind | M | 45 | Sandplatz | Ha/BB | He |
Sonntag, den 03.07.2016:
| Beginn | Prüfungsbezeichnung | Prfg. Nr. Abt. | Startber. | Aufg. | Bemerkungen | Stf. | Nenn. | Prüfungsplatz | Richter | Ri Abr. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 08.30 | Springprüfung Kl. A* m. Stilw. | 15 | S 4,5,6 sowie A 0 | S4 mit Pf.,die in SM+ sieglos u./o. h. unpl. sind Platzierung in 2 Abteilungen Teilnehmer A 0 starten am Anfang | V | 57 | Springplatz | Bu/BB | He | |
| 10.30 | Springreiterwettbewerb | 13 | S 0,6 | P 4 | Junioren Jahrg. 2000 – 2008 | B | 15 | Springplatz | BB/Ha | Bu |
| 11.30 | Jump & Run | 19 | S 1-6 | Los | 10 | Springplatz | Bu/He | Ha | ||
| 12.30 | Springpferdeprüfung Kl. A | 14 | S 1-6 | L | 18 | Springplatz | BB/Bu | He | ||
| 13.30 | Springprüfung Kl. A** | 16 | S 4,5,6 sowie A 0 | E 4 | S4 mit Pf.,die in SM+ sieglos u./o. h. unpl. sind Platzierung in 2 Abteilungen Teilnehmer A 0 starten am Anfang | H | 63 | Springplatz | Bu/Ha | BB |
| 15.30 | Punktespringprüfung Kl. L | 17 | S 3,4,5 | L 11 | S3 mit Pf.die in SM** u./o. höher unpl. sind | R | 31 | Springplatz | BB/He | Bu |
| 16.30 | Springprüfung Kl. L m. Stechen | 18 | S 3,4,5 | S3 mit Pf.,die in SM** u./o. höher unpl. sind | D | 16 | Springplatz | Bu/He | BB |
Turnier 2016 Zeiteinteilung als PDF
Die Meldestelle Tel. 0171 – 4030647
Meldeschluss DRESSUR für ALLE Prüfungen am VORABEND um 18.00 Uhr !!
Meldeschluss SPRINGEN: jeweils 90 Minuten vor Prüfungsbeginn
Ausnahme: Prfg. Nr. 13 und 14: Meldeschluss Samstag 18.00 Uhr
Telefonische Meldungen am Mittwoch, den 29. Juni 2016: 16.00 – 18.00 Uhr !
Richter:
- Karin Hahn = Ha
- Clarissa Busch = Bu
- Rolf Beutler-Bath = BB
- Wilfried Herkommer = He
- Christine Trappmann = Tr
Parcourschef: Monika Haas
Parcourschef-Ass.: Andreas Gutwald
Turnierleitung: Carola Preis, Sebastian Moosreiner
891627007
Hofgut Allerer/Obb.
+ Obb. Jugendförderproramm Dressur
+ FRB Amateur Prüfung
+ Wertungsprüfungen für die KMS Oberland
01.-03.07.2016
Veranstalter: TSG Hofgut Allerer e.V.lMB 8718227
Turnierleitung: Carola Preis u. Sebastian Moosreiner, Allerer 2, 83666 Waakirchen
Nennungsschluss: 06.06.2016
Nennungen an: Die Meldestelle Inge Achatz, Faistenlohestr. 19, 81247
München, Fax: 089/8115158, e-Mail: info@die-meldestelle.de, die Meldestelle erreichen Sie nur Dienstag und Mittwoch telefonisch unter 089/81089219 oder 0171/4030647
Vorläufige ZE
Fr.vorm.: 8,9;nachm.: 6,11,12
Sa.vorm.: 3,4,7;nachm.: 1,2,5,10,20
So.vorm.: 13,14,15,16;nachm.: 17,18,19
Richter:
Clarissa Busch, Karin Hahn, Wilfried B. Herkommer
LK-Beauftragte/r:
Rolf Beutler-Bath
Parcourschef/in
Andreas Gutwald, Monika Haas
TeiInahmeberechtigung:
Stamm-Mitglieder der Vereine des Regionalverbandes Obb, sowie geladene Gäste.
Prüfung 6 – FRB-Tour „Don’t worry, be happy“:
Alle Amateure, Jahrgang 1994 und älter, die Stamm-Mitglied eines Vereins im Bereich der LK Bayern sind. FRB Mitglieder sind ohne regionale Begrenzung startberechtigt.
Nicht zugelassen sind Pferdewirtschatsmeister und Pferdewirte, sowie Reitlehrer, Bereiter und andere Personen, die sich hauptberuflich mit dem Beritt/Ausbildung von Pferden beschäftigen. Jeder Reiter ist mit jeweils 1 Pferd pro Prüfung startberechtigt, bei der gesamten Tour werden maximal 2 Pferde pro Reiter gewertet.
Besondere Bestimmungen:
Ausweichtermin bei hoher Nennungszahl für Prl Nr: 8 und 10 Donnerstag Nachm.
– WBO-Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen, sofern nicht „online“ genannt wird. Gem. LPO § 26.2 ist das Nenngeld zum Nennungsschluss fällig. Es werden nur vollständige Nennungen bearbeitet.
– Meldeschluss ist 90 Min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
– WBO-Nennungen nur auf dem Nennungsvordruck ( siehe Bayerns Pferde Zucht und Sport oder Download unter www.pferd-aktuell.de).
– Dressuren sind auswendig oder mit eigenem Vorleser zu reiten.
– Der Veranstalter haftet nicht für Schäden jedweder Art, sofern sie nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden.
– Hunde sind an der Leine zu führen.
– In Prüfungen/Wettbewerben1 ,5,6,13,19 sind je Teilnehmer/in 1 Pferd/Pony erlaubt.
– In allen anderen Prüfungen sind je Teilnehmer/in 2 Pferde/ Ponys erlaubt, Stamm-Mitglieder des Veranstalters mit 3 Pferde/Ponys.
– Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
– Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
– Gebühr für Aufstallung auf eigenem Transporter oder eigenem Stallzelt zu 15,-€ je Pferd möglich, Zahlung mit Nennung. Achtung Online-Nenner: Bitte für Aufstallung auf Transporter oder eigenes Stallzelt Prüfung Nr. 21 nennen! (Aufstallung auf Transportern nur nach Abnahme und Genehmigung durch den LK-Beauftragten gem. Merkblatt der LK Bayern -Merkblatt – Pferdeaufstallung auf Transportfahrzeugen bzw. Pferdehängern- möglich).
– Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2016, sowie die LPO Ausgabe 2013 und die WBO Ausgabe 2013.
– Teilnehmer, die per NeOn genannt haben, erhalten keine Zeiteinteilung. Diese, sowie die Richtereinteilung und weitere Infos im Vorfeld, können unter www.die-meldestelle.de oder www.fn-neon.de heruntergeladen werden.
– Besondere Bestimmungen für Tei/nehmerlinnen an der Wertung für die Kreismeisterschaft 2016 der KRV Oberland nachzulesen unter www.kreismeisterschaft-krv-oberland.de
Für Teilnehmer an der KMS des KRV Oberland entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen in den als Wertungsprüfung gekennzeichneten Prüfungen.
In den Prüfungen für das Obb. Jugendförderprogramm Dressur sind nur Junioren (siehe jeweilige Prüfg.) als Mitglied eines obb. Vereins, sowie Stamm-Mitglieder des Veranstalters aller Altersklassen startberechtigt.
Platzverhältnisse:
Prüfungsplatz Dressur 30×70 m Sand
Prüfungsplatz Springen 90×90 m Gras (gesandet) alternativ Sand 30×70 m.
Abreitehalle: 20×60 m
1. Reiter-WB Schritt – Trab – Galopp(E)
Pferde: 5j. +ält. Teiln: Junioren, Jahrg. 10-00 LK 0+6 Je Teilnehmer/in 1
Pferd erlaubt. Ausr. WB 234 Richtv: WB 234
Einsatz: 6,00 VN: 10 SF: U
2. Dressurprüfung Kl.E(E + 100,00 €, ZP)
gern. § 25 Zift. 3 LPO ohne Auszahlung des Geldpreises
Obb. Jugendtörderprogramm
Pferde: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg. 02+jün. LK 0,6 Ausr.70 Richtv:
402,A Aufg: E4
Einsatz: 7,00 VN: 10 SF: G
3. Dressurprüfung KI.A*(E + 150,00 €, ZP)
Auszahlung des Geldpreises gern. § 25 Zift. 1 LPO für die an 1.-4. Stelle platzierten
Obb. Jugendförderprogramm
Pferde: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg. OO+jün. LK 5,6 Ausr.70 Richtv:
402,A Aufg: A5/1
Einsatz: 8,50 VN: 10 SF: Q
4. Dressurprfg. KI.L * – Tr.(E + 200,00 €, ZP)
Auszahlung des Geldpreises gern. § 25 Zift. 1 LPO für die an 1.-4.Stelle Platzierten
Obb. Jugendförderprogramm
Pferde: 5j. +ält. Teiln: Junioren, Jahrg. 98+jün. LK 3,4,5 LK 3 mit Pferden,
die in DS* u.lo. höher unplatziert sind. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg: L5
Einsatz: 10,00 VN: 10 SF: C
5.Dressurprfg. KI.L**- geschlossen -(E + 200,00 €, ZP)
– Kandare-
Große Tour
gleichzeitig Qualifikationsprüfung KMS Oberland
Maximale Nennungszahl: 45
Pferde: 6j. +ält. Teiln: Alle AlterskI. LK 3,4 LK 3 mit Pferden, die in DS* u.lo.
höher unplatziert sind. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. 70 Richtv:
402,A Aufg: L 11
Einsatz: 14,00 VN: 15 SF: M
6. Dressurprüfung KI.M*- geschlossen (E + 300,00 €,ZP)
FRB-Tour „Don’t worry, be happy“
Maximale Nennungszahl: 45
Pferde: 6j.+ält. Teiln: Reiter (s. Teilnahmeberrechtigung) , Jahrg. 94+ält. LK
3,4 gem. Vorbemerkung Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. 70
Richtv: 402,8 Aufg: M6
Einsatz: 17,00 VN: 15 SF: W
7. Dressurprüfung KI.M**(E + 500,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle AlterskI. LK 2,3,4 LK 4 mit Pferden, die in DM*
u.lo. höher platziert sind. LK 2 mit Pferden, die in DS* u.lo. höher sieglos
sind. Ausr. 70 Richtv: 402,8 Aufg: M11
Einsatz: 23,00 VN: 15 SF: I
8. Dressurprüfung KI.S*(E + 750,00 €, ZP) Nachwuchspferde
Pferde: 7-10 jähr. Teiln: Alle AlterskI. LK 1,2,3 LK 1 mit Pferden, die sieglos
in DS* u.lo. höher unplatziert sind. Ausr. 70 Richtv: 402,8 Aufg: S3
Einsatz: 25,00 VN: 15 SF: S
9. Dressurpferdeprfg. KI.M (E + 300,00 €, ZP)
Pferde: 5-7j.gem.LPO Teiln: Alle AlterskI. LK 1-4 Ausr.70 Richtv: 353,8
Aufg: DM1
Einsatz: 17,00 VN: 10 SF: E
10. Eignungsprüfung KI.A für Reitpferde (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6 jähr. Teiln: Alle AlterskI. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 312 Aufg: R2
Einsatz: 12,50 VN: 10 SF: 0
11. Dressurpferdeprfg. KI.A (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO Teiln: Alle AlterskI. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 353,A
Aufg: DA3/2 Viereck 20×60 m
Einsatz: 12,50 VN: 15 SF: F
12. Dressurpferdeprfg.KI.L (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 4-7j.gem.LPO Teiln: Alle AlterskI. LK 1-5 Ausr. 70 Richtv: 353,B
Aufg: DL4
Einsatz: 14,00 VN: 15 SF: P
13.Springreiter-WB(E)
Pferde: 5j. +ält. Teiln: Junioren, Jahrg. 08-00 LK 0,6 Je Teilnehmer/in 1
Pferd erlaubt. Ausr. WB 261 Richtv: WB 261 Aufg: P4 Hindernishöhe
60cm
Einsatz: 6,00 VN: 10 SF: B
14. Springpferdeprüfung KI.A* (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO Teiln: Alle AlterskI. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 363,1
Hindernishöhe 95 cm
Einsatz: 12,50 VN: 15 SF: L
15. Springprüfung KI. A *- geschlossen -(E + 150,00 €, ZP)
mit Stilwertung
gleichzeitig Qualifikationsprüfung KMS Oberland A-Tour
– AOPferde:
4j.+ält. Teiln: Alle AlterskI. LK 4,5,6 sowie AO, d.h. zusätzlich auch
höhere LK mit gesonderter Wertung gem. Bes. Bestimmungen der LK
Bayern. LK 4 mit Pferden, die in SM* sieglos u.lo. höher unplatziert sind.
Ausr. 70 Richtv: 520,3d Hindernishöhe 95 cm
Einsatz: 12,50 VN: 15 SF: V
16. Springprüfung Kl. A**- geschlossen -(E + 150,00 €, ZP)
Gleichzeitig Qualifikationsprüfung KM Oberland A-Tour
– AOPferde:
5j.+ält. Teiln: Alle AlterskI. LK 4,5,6 sowie AO, d.h. zusätzlich auch
höhere LK mit gesonderter Wertung gem. Bes. Bestimmungen der LK
Bayern. LK 4 mit Pferden, die in SM* sieglos u.lo. höher unplatziert sind.
Ausr. 70 Richtv: 501 ,A.1 Hindernishöhe 1,05 m
Einsatz: 12,50 VN: 15 SF: H
17. Punktespringprüfung KLL (E + 200,00 €, ZP)
mit Joker
gleichzeitig Qualifikationsprüfung KMS Oberland Mittlere Tour
Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle AlterskI. LK 3,4,5 LK 3 mit Pferden, die in SM**
u.lo. höher unplatziert sind. Ausr. 70 Richtv: 524 Hindernishöhe 1, 15m
Einsatz: 14,00 VN: 15 SF: R
18. Springprfg.KLL m.St.(E + 300,00 €, ZP)
Pferde: 6j. +ält. Teiln: Alle AlterskI. LK 3,4,5 LK 3 mit Pferden, die in SM**
u.lo. höher unplatziert sind. Ausr. 70 Richtv: 501 ,B.1
Einsatz: 17,00 VN: 15 SF: 0
19. Jump and Run(E)
Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle AlterskI., Jahrg. 08+ält. LK 6,0 Je Teilnehmer/in 1
Pferd erlaubt. Ausr. WB 501 Richtv: WB 501 Nach Beendigung des
Springparcours ( 6 Sprünge bis 60 cm) überwindet der Läufer den gleichen
Parcours zu Fuß. Strafpunkte werden in Strafsekunden Ue Abwurf 4
Sekunden) umgerechnet und der insgesamt benötigten Zeit
hinzugerechnet. Es siegt das Paar mit der schnellsten Gesamtzeit. Für
den elegantesten und flüssigsten Teilnehmer zu Fuß gibt es einen
Sonderehrenpreis.
Einsatz: 7,00 gilt je Paar. VN: 10 SF: durch Los
Einsatz/Nenngeld fällig bei: Startmeldung
20. Pony-Führzügel-WB(E)
Ponys: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg. 12-06 LK 0, die an keinem anderen
WB teilnehmen. Führende Personen müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
Hilfszügel und Hilfsmittel (z. B. Sporen und Gerte) sind nicht erlaubt. Je
Teilnehmer/in 1 Pony erlaubt. 2 Kinder je Pony zugelassen. Ausr. WB 221
Richtv: WB 221
Einsatz: 6,00 VN: 5 SF: X
21. Nenngeldpauschale
Gebühr für Aufstallung auf eigenem Transporter oder eigenem
Stallzelt
Pferde: Teiln: Ausr. Richtv:
Einsatz: 15,00









































































































